Grundidee und Ziele
-
Naturwissenschaftlich-technische Interessen und Kompetenzen bei jungen Menschen herausbilden und fördern
-
Vertikale und horizontale Kooperationen moderieren und unterstützen
Ein wichtiger Aufgabenbereich des Stützpunktes ist das Bemühen um eine innovative, nachhaltige vertikale und horizontale Kooperation von Kindergärten und Schulen mit Blick auf die naturwissenschaftlich-technische Bildung. Stichworte sind hier die Didaktik des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule bzw. von der Grundschule in die weiterführenden Schulen, Spiralcurricula, Materialien für wiederkehrende Unterrichtsinhalte und die Behandlung gleicher Themengebiete in den unterschiedlichen Schularten.
Das Projekt wendet sich an
- Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen, Hauptschulen, Werkreal-, Realschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien sowie an Erzieherinnen und Erzieher an Kindergärten, die ihre naturwissenschaftlich-technischen Kompetenzen stärken und weiterentwickeln wollen.
- Kinder und Jugendliche, denen eine intensive Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen ermöglicht werden soll.