Grundidee und Ziele

 

  • Naturwissenschaftlich-technische Interessen und Kompetenzen bei jungen Menschen herausbilden und fördern

  • Vertikale und horizontale Kooperationen moderieren und unterstützen

    Ein wichtiger Aufgabenbereich des Stützpunktes ist das Bemühen um eine innovative, nachhaltige vertikale und horizontale Kooperation von Kindergärten und Schulen mit Blick auf die naturwissenschaftlich-technische Bildung. Stichworte sind hier die Didaktik des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule bzw. von der Grundschule in die weiterführenden Schulen, Spiralcurricula, Materialien für wiederkehrende Unterrichtsinhalte und die Behandlung gleicher Themengebiete in den unterschiedlichen Schularten.

     

Kooperation

 
Das Projekt wendet sich an

  • Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen, Hauptschulen, Werkreal-, Realschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien sowie an Erzieherinnen und Erzieher an Kindergärten, die ihre naturwissenschaftlich-technischen Kompetenzen stärken  und weiterentwickeln wollen.
  • Kinder und Jugendliche, denen eine intensive Auseinandersetzung mit naturwissen­schaftlich-technischen Problemstellungen ermöglicht werden soll.
Roboter programmieren mit Lego Mindstorms - F1: Lichtbausteine
Beginn: 31.03.2023, 14:00
Ende: 31.03.2023, 16:30
Freie Plätze: 5

Roboter programmieren mit Lego Mindstorms - F2: Lichtsensoren
Beginn: 14.04.2023, 14:00
Ende: 14.04.2023, 16:30
Freie Plätze: 0

Roboter programmieren mit Lego Mindstorms - F3: Der Roboter lernt zählen
Beginn: 22.04.2023, 10:00
Ende: 22.04.2023, 12:30
Freie Plätze: 1

Roboter programmieren mit Lego Mindstorms - F4: Der Roboter zählt Farben und Objekte
Beginn: 28.04.2023, 14:00
Ende: 28.04.2023, 16:30
Freie Plätze: 0

Roboter programmieren mit Lego Mindstorms - F5: Weltraumexpedition
Beginn: 29.04.2023, 10:00
Ende: 29.04.2023, 12:30
Freie Plätze: 4

Du baust ein Regenbogenlicht
Beginn: 05.05.2023, 14:00
Ende: 05.05.2023, 16:30
Freie Plätze: 0

Roboter programmieren mit Lego Mindstorms - F5: Weltraumexpedition
Beginn: 12.05.2023, 14:00
Ende: 12.05.2023, 16:30
Freie Plätze: 0

Wie funktioniert ein Elektromotor?
Beginn: 16.06.2023, 14:00
Ende: 16.06.2023, 16:30
Freie Plätze: 0

Roboter programmieren mit Lego Mindstorms - F6: Gefangen im Labyrinth
Beginn: 17.06.2023, 10:00
Ende: 17.06.2023, 12:30
Freie Plätze: 0

Roboter programmieren mit Lego Mindstorms - F6: Gefangen im Labyrinth
Beginn: 23.06.2023, 14:00
Ende: 23.06.2023, 16:30
Freie Plätze: 3


weitere ...

captcha