4 kids & teens
Der NTS Albstadt veranstaltet offene Werkstattangebote für Kinder und Jugendliche zu
M athematischen, I nformationstechnischen, N aturwissenschaftlichen und T echnischen Themen:
- Roboter programmieren mit Lego Mindstorms
- Einsteiger
Robotik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ohne Vorkenntnisse beim Programmieren mit Lego Mindstorms. Sie erlernen in dieser Veranstaltung Grundkenntnisse im Umgang mit dem Lego-System. Von einfachen Bewegungen, die das Fahrzeug ausführen soll, bis hin zur Programmierung von Anzeigefenster und Lautsprecher. - Fortgeschrittene 1: Lichtbausteine
Robotik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die bereits den Einsteigerkurs im NTS Albstadt besucht haben. Sie erlernen in dieser Veranstaltung das Programmieren von Lichtbausteinen und die Abfrage des Berührungssensors. - Fortgeschrittene 2: Lichtsensoren
Robotik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die bereits den Fortgeschrittenenkurs 1 im NTS Albstadt besucht haben. Sie erlernen in dieser Veranstaltung das Abfragen von Lichtsensoren. - Fortgeschrittene 3: Der Roboter lernt zählen
Robotik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die bereits den Fortgeschrittenenkurs 2 besucht haben. Die Teilnehmer lernen, wie der Roboter mit Hilfe des Berührungs- und des Farbsensors zählen kann. Dabei kommen Variable zum Einsatz. - Fortgeschrittene 4: Der Roboter zählt Farben und Objekte
Robotik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die bereits den Fortgeschrittenenkurs 3 besucht haben. Die Teilnehmer lernen, wie der Roboter mit Hilfe des Farbsensors und des Ultraschallsensors Farben und Objekte zählen kann. - Fortgeschrittene 5: Weltraumexpedition
Robotik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die bereits den Fortgeschrittenenkurs 4 besucht haben. Bei unseren Weltraumexpeditionen arbeiten die Teilnehmer an verschiedenen Projekten und Aufgaben auf Erde, Mars und Venus. Dabei kommen alle bisher verwendeten Sensoren und der neue EV3-Gyrosensor zum Einsatz. - Fortgeschrittene 6: Gefangen im Labyrinth
Robotik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die bereits den Fortgeschrittenenkurs 5 besucht haben. In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer, wie der Roboter mit Hilfe verschiedener Sensoren aus einem selbst konstruierten Labyrinth herausfindet.
- Einsteiger
- Lego Mindstorms EV3 - Club
Robotik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Lust am Bauen und Programmieren von Lego-Mindstorms-Modellen haben. Wir verwenden dazu die Home-Edition von Lego Mindstorms und bauen das Modell "Trak3r". Dieses Modell soll dann so programmiert werden, dass es einer Linie folgen kann und dabei Hindernisse aus dem Weg räumt.
- Autonomes Fahren mit dem mBot
Robotik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Die Veranstaltung „Autonomes Fahren mit dem mBot“ ist eine Fortsetzung und Erweiterung unseres bestehenden Angebots „Roboter programmieren mit Lego Mindstorms“. Die Teilnehmer bauen und programmieren das Roboterfahrzeug „mBot“ der Firma Makeblock. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer das Programmieren des Fahrzeugs erlernen und nach der Veranstaltung selbstständig weiterarbeiten und die Programme erweitern und verbessern können.
Der mBot kann mit Hilfe einer beiliegenden Fernbedienung, einer Handy-App oder durch Programmierung mit dem Computer gesteuert werden. Die Programmierung erfolgt über die altersgerechte, deutschsprachige grafische Oberfläche „mBlock“, die kostenlos im Internet erhältlich ist. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer das „mBot-Buch“, das weitere kreative Ideen für den Roboter von Makeblock enthält. Auf der Internet-Plattform "YouTube" findet man hier detaillierte Anleitungen zum "mBot". Die Teilnehmer können also auch nach der Veranstaltung an den Programmen für das Roboterfahrzeug weiterarbeiten. Ein eigenes Notebook, ein USB-Stick oder ein Tablet kann mitgebracht werden, dies ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Im Education-Set sind bereits ein Ultraschall- und ein Linienfolgesensor enthalten. Die Teilnehmer lernen, wie sie den mBot so programmieren, dass er sich mit Hilfe dieser Sensoren im Raum und auf verschiedenen Fahrbahnen orientieren kann. Der mBot ist eine vielseitig erweiterbare und vergleichsweise günstige Alternative zum LEGO Mindstorms EV3. Weitere Sensoren und Aktoren können nach Bedarf erworben werden.
Dank der Förderung durch Unterstützer und Partner der Technologiewerkstatt Albstadt liegt Materialkostenanteil für die Veranstaltung mit 40 Euro deutlich unter den regulären Anschaffungspreisen. - Das Geheimnis des Soma-Würfels
Mathematik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Der Soma-Würfel ist ein Würfel, der aus 27 kleineren Würfeln zusammengebaut werden kann. Wenn man den Würfel aber nur in 6 „Puzzleteile“ zerlegen möchte, ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten und der erneute Zusammenbau wird zu einer spannenden Angelegenheit. Die Teilnehmer werden einen solchen Soma-Würfel selbst herstellen und lernen Tricks, wie man ihn möglichst schnell wieder zusammensetzen kann. - Hochstart-Helikopter
Holz-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Die Teilnehmer erlernen und üben den Umgang mit der Laubsäge und bauen ein flugfähiges Helikoptermodell. - Seifenblasen-Automat
Mechatronik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Wir bauen einen Seifenblasen-Automat. Die Teilnehmer erkennen dabei einfache mechanische und elektrische Zusammenhänge (Riemengetriebe, Kurbelgetriebe, einfacher Stromkreis). - Wie funktioniert ein Elektromotor?
Mechatronik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Die Teilnehmer bauen einen Elektromagneteten und einen Elekromotor. Sie erkennen dabei, dass stromdurchflossene Leiter ein Magnetfeld erzeugen und erkunden das Zusammenspiel von Dauer- und Elektromagneten beim Elektromotor.
- Regenbogenlicht
Elektronik-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Die Teilnehmer bauen ein Regenbogenlicht. Sie erhalten dabei erste Einblicke in das Zusammenwirken elektrischer und elektronischer Bauteile.
- Planung und Fertigung eines kleinen Solarhauses
Laser-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmergestalten gestalten einen Teil eines Solarhauses selbst am PC und erleben dann, wie diese Bauteile mit Hilfe eines Lasers aus Holz ausgeschnitten werden. Anschließend montieren Sie das Haus und bauen eine kleine Solaranlage für die Beleuchtung ein. - Zauberlicht
Elektronik-Werkstatt für Jugendliche ab 12 Jahren.
Die Teilnehmer bauen ein Zauberlicht, das auf der Technik einer Lichtschranke funktioniert. Sie erlernen dabei den Umgang mit der Lötstation und erhalten erste Einblicke in Funktion und Zusammenwirken verschiedener elektronischer Bauteile. - Linienfolger
Elektronik-Werkstatt für Jugendliche ab 13 Jahren.
Die Teilnehmer bauen ein Fahrzeug, das mit Hilfe eines optischen Sensors einer schwarzen Linie folgen kann. Sie erlernen dabei den Umgang mit der Lötstation und erhalten vertiefte Einblicke in Funktion und Zusammenwirken verschiedener elektrischer und elektronischer Bauteile. - Mikrocontroller verstehen und anwenden am Beispiel „Arduino"
Elektronik-Werkstatt für Jugendliche ab 14 Jahren.
In diesem Basiskurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Mikrocontroller-Technik. Die Teilnehmer programmieren den Mikrocontroller, steuern Leuchtdioden und Motoren an und messen Abstände, Helligkeit und Temperaturen.
Die Veranstaltung umfasst 3 Termine.In dem im Anschluss möglichen Aufbaukurs wird ein umfangreicheres Projekt realisiert. Die Teilnehmer bauen ein Fahrzeug, das an Hindernissen automatisch wendet.
Aktuelle Informationen und Veranstaltungstermine erhälten Sie automatisch, wenn Sie den Newsletter "4 kids & teens" abonnieren!